In Ewige Nadel Therapie

Schlafstörungen sind bei Parkinson-Patienten sehr häufig. Deshalb ist es wichtig, nach Lösungen oder Behandlungen zu suchen, die die Fähigkeit zu schlafen verbessern. In unserem heutigen Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Schlafstörungen bei der Parkinson-Krankheit wissen müssen.

Warum verursacht die Parkinson-Krankheit Schlafstörungen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum die Parkinson-Krankheit Schlafstörungen verursacht. Wir können jedoch zwei hervorheben:

  1. Die Beeinträchtigung des Gehirns: Gerade die Beeinträchtigung des Gehirns, die mit der Parkinson-Krankheit einhergeht, kann sich sehr nachteilig auf die Nachtruhe auswirken. Dies liegt daran, dass bestimmte Regionen des Gehirns, die für einen guten Schlaf verantwortlich sind, von der Krankheit betroffen sein können.
  2. Unkontrollierte Bewegungen: Andererseits können die unkontrollierten Bewegungen, die für die Parkinson-Krankheit charakteristisch sind, den Schlaf auch sehr viel instabiler machen, da diese unwillkürlichen Bewegungen dazu führen können, dass die Person während der Nacht aufwacht, ihre Schlafphase unterbricht und sie weniger erholsam ist.

Diese beiden Ursachen sind die Ursache für die meisten Schlafstörungen im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit. Und, wie Sie sich denken können, sind sie unheilbar, da der Abbau des Gehirns und die unkontrollierten Bewegungen nicht verhindert oder rückgängig gemacht werden können.

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Arten von Schlafstörungen bei Parkinson-Patienten am häufigsten vorkommen und wie sie reduziert und gemildert werden können.

Welche Arten von Schlafstörungen kann die Parkinson-Krankheit hervorrufen?

Es gibt drei wesentliche Schlafstörungen, die mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht werden. Diese wären folgende:

  1. Unruhiger Schlaf: Unruhiger Schlaf bezeichnet einen Schlaf, in dem es zu übermäßiger Bewegung kommt, manchmal mit einer Inszenierung von Träumen. Etwa 50 % der Parkinson-Patienten leiden unter unruhigem Schlaf.
  2. Restless-Legs-Syndrom: Das Restless-Legs-Syndrom ist ein Syndrom, dessen Symptome ein Gefühl des Unbehagens in den Beinen mit dem Bedürfnis zu gehen sind. Diese Symptome treten im Liegen auf, so dass sie vor dem Schlafengehen sehr störend sind. 15 % der Parkinson-Patienten sind davon betroffen.
  3. Übermäßige Schläfrigkeit: Schließlich kommt es häufig auch zu übermäßiger Schläfrigkeit während des Tages. Dies ist logisch, da die Person während der Nacht nicht ausreichend zur Ruhe kommt.

Wie Sie sehen, können diese Störungen sehr problematisch sein und den Betroffenen das Leben sehr schwer machen. Es ist daher ratsam, die Auswirkungen dieser Störungen so weit wie möglich abzuschwächen. Im folgenden Abschnitt gehen wir darauf ein.

Schlafstörungen bei der Parkinson-Krankheit

Wie kann dieses Problem verringert werden?

Die Wahrheit ist, dass es nicht viele Lösungen zur Behandlung von Schlafstörungen im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit gibt. Natürlich gibt es pharmakologische Behandlungen, die eine beruhigende Wirkung haben können, aber sie haben Nebenwirkungen, die nicht immer erwünscht sind.

In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie auf Ihren Arzt hören. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es alternative Therapien gibt, die die traditionelle Medizin ergänzen und eine positive Wirkung haben können.

In diesem Zusammenhang finden wir die Aurikulotherapie. Die Aurikulotherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, verschiedene Symptome der Parkinson-Krankheit zu lindern (und auch positive Auswirkungen auf andere Krankheiten, wie z. B. Alzheimer, hat).
Es ist natürlich keine Lösung oder Heilung, aber es verbessert die Lebensqualität der Patienten. Und natürlich hilft es ihnen, besser und erholsamer zu schlafen.

Wie Sie feststellen konnten, sind Schlafstörungen bei der Parkinson-Krankheit sehr häufig. Es gibt jedoch Möglichkeiten, mit denen man versuchen kann, ihre Auswirkungen so weit wie möglich zu reduzieren. Von medizinischen Behandlungen bis hin zu alternativen Behandlungen wie der Aurikulotherapie.

Recent Posts

Leave a Comment