In Ewige Nadel Therapie

In vielen Fällen, ist es nicht so einfach, die Beschwerden von Parkinson zu diagnostizieren, weshalb es wichtig ist, mehrere Studien durchzuführen, um zu einer endgültigen Diagnostik zu kommen. Selbstverständlich erwägen die Spezialisten immer die Parkinson Symptome, um sich schneller einer Schlussfolgerung zu nähern.

Diese neurodegenerative Krankheit zeichnet sich durch einen Mangel der Dopaminproduktion aus, welche dafür zuständig ist, bei den Bewegungen und der Stimmung jedes Lebewesens mitzuhelfen. Sobald eine Person erste Anzeichen von Parkinson aufweist, kann Sie einen Arzt aufsuchen, damit dieser Sie orientiert und eine Behandlung empfiehlt, die Ihre Konditionen reguliert.

Sofern der Patient eine frühe Diagnose bekommt, ist es heutzutage möglich Ihm ein gesünderes und längeres Leben mit einer alternativen Behandlung für Parkinson anzubieten. Deshalb ist es sehr wichtig, dass man jegliche körperliche Anzeichen warnimmt und so schnell wie möglich einen Professionellen des Gesundheitswesens konsultiert.

Wie beginnen die negativen Anzeichen von Parkinson?

wie beginnen die negativen anzeichen von parkinson

Bis jetzt, ist der Ursprung dieser Krankheit noch nicht ganz klar, obwohl mittlerweile viele Vortschritte diesbezüglich gemacht worden sind. Die Neurologen sind sich bis jetzt nur darüber im Klaren, dass im Gehirn (in der “substancia nigra”, ein Verlust der Nervenzellen und eine Reduzierung der Produktion der wichtigen Neurotransmisoren (des Dopamins), welches die Körperbewegungen ermöglicht, stattfindet.

Die Spezialisten beharren auf der Wichtigkeit der frühen Symptome der Bewegungsdefizite, welche als premotore Symptome bezeichnet werden. Sogar andere Neurotransmisoren sind durch Parkinson betroffen und andere Schwierigkeiten, wie autonome Störungen, cognitive Beeinträchtigungen, Schlafstörungen der REM-Phase, Seborrhoische Dermatitis und chronische Depressionen.

Studien zufolge, könnte das Nebeneinanderstehen all dieser frühen Parkinson Symptome die Feststellung der Krankheit ermöglichen. Es ist wichtig hervorzuheben, dass das Parkinson sich von anderen Krankheitsbildern unterschieden werden sollte, die sehr ähnliche Symptome aufweisen, die normalerweise generell als Parkinsonismus bezeichnet werden.

Welches sind die Parkinson Symptome?

Die ersten Parkinson Symptome, die erwägt werden, sind die motorischen, da dies die offensichtlichsten sind, um einen Studienprozess zu beginnen. Dies wären die folgenden Anzeichen:

  • Bradykinesia: es handelt sich um die Verlangsamung oder Verlust der freiwilligen und spontanen Bewegungen.
  • Ruhezittern: dies ist eine ungewollte Bewegung, welches eine oder mehrere Extremitäten betrifft während sich diese im Ruhezustand befinden. Generell verschwinden diese, sobald die Person eine gewollte Bewegung ausführt.
  • Versteifung: weist eine ungewöhnliche

Hauptsymptome von Parkinson bei älteren Leuten

Obwohl die Herkunft der Krankheit noch unbekannt ist, geht man davon aus, dass diese auf einem Zusammenhang mehrerer Faktoren, wie eine genetische Veranlagung, Einflüsse der Umwelt und das Altern, die sich gleichzeitig abspielen, beruht. Tatsächlich ist die Krankheit bei älteren Leuten, die sich zwischen dem 40. und 70. Lebensjahr bedinden, öfters verbreitet.

Unter älteren Leuten ist es möglich, speziell 10 Symptome anzugeben:

  • Verlust des Riechsinnes: Schwierigkeiten, Gerüche mancher Lebensmittel oder Essenzen zu identifizieren.
  • Veränderung des Gesichtsausdrucks: Die Person sieht sich mit einem durchgehend strengen Ausdruck ohne zu Blinzeln
  • Verringerte Lautstärke der Stimme: die Lautstärke der Stimme verringert sich und hört sich heisser an.
  • Zittern der Extremitäten: oder gewisse Muskelkontraktionen in den Händen, Fingern, Beinen, Kinn oder Lippen.
  • Veränderungen des Schriftbildes: die Schriftgrösse verkleinert sich und manche Wörter werden plötzlich zusammen geschrieben.
  • Schwindel und Kreislaufzusammenbruch: beim Aufstehen kommt es zu leichtem Schwindel durch einen zu niedrigen Blutdruck
  • Schlafprobleme: ständige Bewegungen während des Mittagsschlafes, wie geballte Fäuste, Beinausschlagen oder aus dem Bett fallen
  • Schwierigkeiten zu laufen: Versteifungen im Körper, die auch nicht durch Bewegung besser werden
  • Estreñimiento: hace muchos esfuerzos para satisfacer sus necesidades básicas en el baño.
  • Verstopfung: grosse Bemühungen, um auf die Toilette gehen zu können
  • Rückenverkrümmung: verkrümmte Haltung, Gleichgewichtsverlust beim Stehen

Sobald die Krankheit festgestellt wird und eine alternative Behandlung angewendet wird, können die Personen Ihre Lebensqualität zurückgewinnen und sich besser fühlen.

Im bieten wir neuartige Behandlungen in Ihrer Reichweite an. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem multidisziplinären Team.

 

 

Recent Posts

Leave a Comment