Vor einiger Zeit zogen Forscher Curcumin, den aktiven Bestandteil von Kurkuma, als alternative Behandlung für die Alzheimer-Krankheit in Betracht. Die Wahl dieses Stoffes ist nicht zufällig. Zunächst wurde festgestellt, dass diese degenerative Krankheit in Indien deutlich seltener auftritt.
Also machten sie sich auf die Suche nach indischen Unterscheidungsmerkmalen und zogen Curcumin als eines davon in Betracht. Sie fanden heraus, dass es tatsächlich Eigenschaften besitzt, die neurodegenerativen Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit vorbeugen oder bei ihrer Behandlung helfen könnten.
Wie hilft Kurkuma Alzheimer-Patienten?
Zunächst einmal ist es sehr wichtig zu bedenken, dass es keine endgültig bewiesene medizinische Lösung für die Alzheimer-Krankheit gibt. Es gibt zahlreiche alternative Therapien, wie z. B. die Ohrakupunktur, sowie Nährstoffe und Nahrungsergänzungsmittel, die aus verschiedenen Gründen helfen und vorbeugen können. Kurkuma ist eins von ihnen.
Eigenschaften von Kurkuma gegen die Alzheimer-Krankheit
Curcumin bekämpft nicht die Krankheit direkt, sondern eher die Ursachen, die sie hervorrufen. Dazu gehören die folgenden:
- Begrenzung der Entstehung von Amyloid-Plaques
Die Alzheimer-Krankheit beginnt mit dem Auftreten von so genannten Amyloid-Plaques, kleinen Eiweißfragmenten, die sich im Gehirn ansammeln. Diese Fragmente verhindern, dass die Neuronen, die Nervenzellen des Gehirns, richtig miteinander kommunizieren. Curcumin ist in der Lage, die Bildung dieser Plaques zu verhindern. Das liegt daran, dass es die Makrophagen aktiviert, eine Art weißer Blutkörperchen, die schädliche Proteine aus dem Gehirn entfernen. Dies erfordert jedoch die Entwicklung von Arzneimitteln mit einem hochkonzentrierten Curcumin-Gehalt, da es im Darm nur schwer aufgenommen werden kann.
- Entzündungshemmende Eigenschaften
Kurkuma reduziert Histamin bei entzündlichen Prozessen, was es bei rheumatischen Prozessen wie Osteoarthritis oder Arthritis sehr nützlich macht. Es scheint nämlich die Aktivität der Glutathion-Transferase und der Glutathion-Peroxidase zu stimulieren, zwei Enzyme, die die Reaktion des Organismus auf einen Entzündungsprozess regulieren und die Beseitigung von Schadstoffen erleichtern. Einige dieser entzündlichen Prozesse sind die Triebkräfte der Alzheimer-Krankheit, insbesondere das Inflammasom NLRP3, das in Immunzellen im Gehirn vorkommt. Es ist der Auslöser für die Prozesse, die zu einer Verklumpung der Neuronen im Gehirn führen und die Alzheimer-Krankheit verursachen.
- Antizytotoxische Wirkung
Dies bedeutet, dass es die Bildung von Tumorzellen unterschiedlichen Ursprungs verhindert. Bei einigen Arten von Hirntumoren und der Alzheimer-Krankheit besteht eine Komorbidität. Mit Die positiven Eigenschaften von Kurkuma und die Alzheimer- Krankheit anderen Worten: Wer an Alzheimer erkrankt ist, hat ein höheres Risiko, eine dieser Krebsarten zu entwickeln. Kurkuma kann dazu beitragen, dies zu verhindern.
- Neuro-restaurative Eigenschaften
Nach Angaben der National Institutes of Health unterstützt Curcumin die Genesung nach traumatischen Hirnverletzungen, insbesondere bei der Erhaltung der kognitiven Fähigkeiten. Die gleiche Wirkung hat es bei Alzheimer-Patienten, deren Gehirn vor Lipidperoxidation und stickoxidradikalen geschützt wird. Dies verbessert die neuronale Funktion.
- Antioxidative Wirkung
Zusätzlich zu den Entzündungen verursacht Alzheimer eine verstärkte Oxidation der Gehirnzellen, was den Degenerationsprozess beschleunigt. Die antioxidative Wirkung von Curcumin hilft, diesen Prozess zu verlangsamen.
Kann ich mit Kurkuma die Auswirkungen der Alzheimer-Krankheit verringern?
Im Labor hat sich gezeigt, dass Kurkuma die Entwicklung von Amyloid verhindert, aber dies waren, wie gesagt Laborbedingungen. Damit sich diese Wirkung bemerkbar macht, müssten außerdem sehr große Mengen Kurkuma eingenommen werden, die normalerweise nicht mit der Nahrung aufgenommen werden. Kurkuma kann in solchen Mengen den Verdauungstrakt reizen. Deshalb wird an der Entwicklung von Arzneimitteln gearbeitet, die Curcumin in konzentrierter Form enthalten, ohne die nachteiligen Auswirkungen der Einnahme großer Mengen.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Kurkuma nicht auch positive Wirkungen haben kann, wenn es in Form von Nahrungsmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Aufgüssen usw. eingenommen wird, und zwar aufgrund der anderen im vorigen Abschnitt erläuterten Wirkungen, die in den üblichen mäßigen Mengen spürbar sind und die, wie wir gesehen haben, auch für andere Aspekte der Gesundheit positiv sind. Schädlich ist es auf keinen Fall, es sei denn, Sie haben eine
Unverträglichkeit gegenüber Kurkuma, was sehr selten vorkommt. Kurkuma ist auch ein Bestandteil von Curry (was ihm seine charakteristische gelbliche Farbe verleiht), so dass es leicht in die Ernährung aufgenommen werden kann.
Wie die Eigenschaften von Kurkuma beim Menschen wirken, wird noch erforscht, da viele andere Faktoren wie Genetik, sensorische Reize, Lebensstil usw. eine wichtige Rolle spielen.
Genau dem widmet sich das Zentrum für Neuro-Regenerative Medizin. Sie haben sich auf die alternative Behandlung der Alzheimer-Krankheit mit Hilfe der Aurikulotherapie spezialisiert, die auch bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit hervorragende Ergebnisse gezeigt hat. Das fachkundige Personal wird eine umfassende Therapie für Alzheimer-Patienten anbieten, wobei die neuesten Erkenntnisse auf diesem Gebiet angewandt werden und stets ein sicherer und respektvoller Umgang mit den Patienten gewährleistet ist, um deren Lebensqualität zu verbessern.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, interessiert Sie möglicherweise dieser Beitrag: