In Ewige Nadel Therapie

Es ist zwar nicht jedem bekannt, aber die ketogene Diät wird bei Epilepsie schon seit einem Jahrhundert empfohlen um den gesundheitlichen Zustand betroffener zu verbessern. Als mit der Zeit dann Epilepsie-Medikamente auf den Markt kamen, geriet diese Ernährungsform ein wenig in Vergessenheit. In den 90er Jahren wand man sie dann wieder an und Experten waren der großen Frage auf der Spur, ob es tatsächlich eine Möglichkeit gab, Epilepsie zu kontrollieren.

Die besagte ketogene Diät bei Epilepsia bedeutet, dass Kohlenhydrate durch Lipide ersetzt werden, sodass zweitere zur Hauptenergiequelle werden.

Diese Ernährungsform ist also kohlenhydratarm, aber reich an Fetten, was dazu führt dass in nüchternem Zustand mehr Ketonkörper im Blut sind. Dieser Zustand führt dazu, dass der Körper die Möglichkeit hat nach und nach Fett zu verbrennen.

Im Fall von Epilepsie zieht der Körper seine Energie und Nährstoffe aus guten Fetten, die durch mit guten Fetten angereicherte Lebensmittel, aufgenommen werden. Proteine erhält der Organismus zum Beispiel aus Fleisch und Eiern.

Am optimalsten ist es allerdings immer, die Ernährung individuell anzupassen: ausserdem ist es empfehlenswert fördernde alternative Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel die Aurikulotherapie, in Betracht zu ziehen.

Mit dieser Therapie, ist es Möglich die Lebensqualität von Patienten mit Epilepsie zurückzugewinnen und die Häufigkeit der Anfälle zu reduzieren. Die Therapie kann Epilepsie nicht vollständig heilen, aber sie bedeutet eine Linderung der Symptome und dass der Patient sein Wohlbefinden zurückgewinnen kann.
Eine der bemerkenswertesten Behandlungsmethoden ist die permanente Aurikulotherapie (permanente Ohrakupunktur). Das liegt nicht nur daran, dass sie keine Nebenwirkungen hat, sondern auch daran, dass sie nicht schmerzhaft ist. Der Effekt ist dauerhaft, da die Nadelspitzen in die Ohrmuschel implantiert werden. Diese Nadelspitzen senden so Signale ans Gehirn um den Part des Gehirns zu stimulieren, der betroffen ist. Aus diesen Gründen ist die Therapie eine grosse Hoffnung für Epilepsiepatienten.

Epilepsie und ketogene Diät bei Erwachsenen ketogene diat bei epilepsie

Bevor man mit einer solchen ketogenen Diät bei erwachsenen Epilepsiepatienten beginnt, sollte der gesundheitliche Zustand des Betroffenen überprüft werden, um sicher seien zu können, dass keine anderen Krankheiten vorliegen die mit der Diät nicht kompatibel sind und es sich tatsächlich um refraktäre Epilepsie handelt.

Refraktäre Epilepsie bezieht sich auf die Art von Epilepsie, die noch nicht als bestätigt gilt und auch auf unterschiedliche Medikamente der Epilepsie nicht angesprochen hat. Deshalb sollte man gerade bei dieser Form alternativen Suchen und definitiv die ketogene Diät ausprobieren.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Ratschläge die Betroffene in dieser Situation je nach Gewicht, Körpergrösse, Alter, Sport und Krankheitsbild, etc. berücksichtigen sollten. Spezialisten bewerten die Situation älterer Erwachsener noch einmal ganz anders, da in Ihrem Fall aufgrund möglicher Risiken wie Vitamin- und Nährstoffmangel besondere Vorsicht geboten ist und die Zahl an Personen mit unterschiedlichsten Vitaminmängeln in unserer Gesellschaft enorm hoch ist.

In diesem Fall ist es also empfehlenswert eine herkömmliche Diät mit der ketogenen Diät zu kombinieren.

Patienten die Ihre Ernährung auf diese Weise umstellen, sollten allerdings auch wissen, dass diese die Medikamente nicht ersetz; die Stoffwechsel-Umstellung bedeutet dennoch eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität.

Auch auf die Aurikulo-Therapie setzten viele Betroffene, da diese in Kombination mit anderen Änderungen des Alltags, wie tägliche Bewegung, beeindruckende Ergebnisse erzielen kann. Jede Entscheidung die sie treffen um Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen, sollte immer auch von Experten und Fachleuten konsultiert werden. Im Zentrum für neuroregenerative Medizin sind wir Experten im Bereich alternativer Behandlungsmethoden bei Epilepsie um das Wohl und die Lebensqualität der Patienten zu regenerieren und die Symptome der Epilepsie zu lindern.

Recent Posts

Leave a Comment