In Ewige Nadel Therapie, News

Im Zentrum für Neuro-Regenerative Medizin möchten wir über Ginkgo biloba sprechen, eine alternative Behandlung für neurodegenerative Erkrankungen. Die Parkinson-Krankheit ist eine neurovegetative Störung, die durch einen Mangel an Bewegungskontrolle gekennzeichnet ist, was zu den bekannten Symptomen wie Steifheit oder Zittern in Ruhe führt. Sie werden durch den Verlust oder die Degeneration von Zellen in der Substantia nigra verursacht, was zu einem Mangel an Dopamin führt, einem Neurotransmitter, der für normale Bewegungen verantwortlich ist.

Was ist Ginkgo biloba?


Der Ginkgo biloba ist ein außerordentlich widerstandsfähiger Baum uralten Ursprungs. Er ist auch als japanischer Walnussbaum bekannt und gilt als Symbol Japans. In der traditionellen asiatischen Medizin findet er zahlreiche Anwendungen, wie z. B. durchblutungsfördernd, gefäßerweiternd und -straffend, harntreibend, blutplättchenhemmend, krampflösend, antioxidativ und entzündungshemmend. Als Teil der asiatischen Medizin wird Ginkgo Biloba auch in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Er wird häufig zur Bekämpfung von Depressionen und Angstzuständen, zur Bekämpfung von Bluthochdruck (dank seiner gefäßerweiternden Eigenschaften), zur Vorbeugung von Blutgerinnseln, zur Vorbeugung von Kreislaufproblemen wie müden Armen und Beinen, zur Bekämpfung von Schwindel und Migräne und zur Linderung von Ohrenbeschwerden, insbesondere Tinnitus, eingesetzt.

Er dient auch der Verbesserung der Gehirnleistung und des Gedächtnisses, weshalb viele Studenten Ginkgo Biloba einnehmen, um ihre Prüfungsergebnisse zu verbessern.
Die Pflanze beugt auch Gedächtnisverlust und neuronaler Degeneration vor.

Ginkgo biloba scheint Schäden an den Neuronen zu bekämpfen. Aus diesem Grund wird sein Einsatz bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit und neurodegenerativer Erkrankungen im Allgemeinen erwogen. Empfohlene Fälle, in denen Ginkgo biloba eingenommen werden sollte:

Die Tatsache, dass Ginkgo biloba ein Antioxidans ist, entzündungshemmend wirkt, die Blutzirkulation und den Zustand der Neuronen verbessert, scheint ihn für viele
Anwendungen geeignet zu machen. Da es jedoch spezifischere Behandlungen für verschiedene Krankheiten gibt, wird sie heute hauptsächlich für die Behandlung dieser
Krankheiten eingesetzt:

  • Schleim bei Asthmaanfällen und Bronchitis.
  • Allergien.
  • Harninkontinenz bei Erwachsenen.
  • Infantile Enuresis: Urinverlust bei Kindern.
  • Vaginale Candidose: Pilz in der Vagina.
  • Nierentonikum: Da es ein Diuretikum ist, regt es die Nierenfunktion an.
  • Sexuell aufreizend.
was ist ginkgo biloba

Die Parkinson-Krankheit und Ginkgo biloba

Der Ginkgo Biloba enthält zwei Komponenten, die ihn für die Behandlung dieser Krankheit besonders geeignet machen:

  • Flavonoide sind starke Antioxidantien, die vor der Oxidation der Zellen schützen, die bei degenerativen Prozessen eine wichtige Rolle spielt. Sie können die natürliche Alterung der Zellen nicht aufhalten, aber sie können sie verlangsamen.
  • Terpenoide, die die Blutzirkulation verbessern und die Blutviskosität senken,
    indem sie auf die Blutplättchen wirken.

Aus diesem Grund hilft der regelmäßige Verzehr von Ginkgo Biloba bei der Parkinson-Krankheit

  • Es steigert die Gehirnleistung und die Konzentrationsfähigkeit.
  • Verbesserte Sauerstoffversorgung des Körpers.
  • Es beugt Vergesslichkeit und geistiger Ermüdung vor, schützt die neuronale
    Entwicklung und die kognitiven Fähigkeiten.
  • Es reguliert den Adrenalin- und Cortisolspiegel, weshalb es bei Angstzuständen
    und Depressionen hilft, ist aber auch gut für die Gehirnfunktion im
    Allgemeinen.

Wie kann Ginkgo Biloba eingenommen werden? Die häufigste Form sind Nahrungsergänzungsmittel, die in Apotheken und Kräutergeschäften erhältlich sind. Der Extrakt ist in vielen Formen erhältlich, sowohl in flüssiger Form als auch in Form von Tabletten. Zur Behandlung der Parkinson-Krankheit wird die Einnahme von 60-120 mg pro Tag in drei Dosen empfohlen. Er kann auch als Aufguss eingenommen werden, indem man einen Esslöffel getrockneter Blätter 5-10 Minuten lang in kochendem Wasser ziehen lässt und dann abseiht.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, interessiert Sie möglicherweise dieser Beitrag:

Recent Posts

Leave a Comment