Vitamin B12 oder Cobalamin trägt zur Gesunderhaltung des Zentralnervensystems, der Bildung roter Blutkörperchen, der DNA-Synthese und des Zellstoffwechsels bei und hilft, neurodegenerative Erkrankungen zu verhindern oder zu verbessern. Das Zentrum für Neuro-Regenerative Medizin bietet Alternativen und Leitlinien zur Verbesserung
der Lebensqualität.
Im Allgemeinen versorgen Vitamine den Körper mit wichtigen Nährstoffen und tragen zur Vorbeugung von Krankheiten bei. Sie werden in zwei Kategorien eingeteilt: fettlösliche Vitamine, die im Fettgewebe des Körpers gespeichert werden (A, D, E und K) und wasserlösliche Vitamine, die nicht im Körper gespeichert werden (C, B1, B2, B3, B6, B12, Folsäure und Biotin). Ältere Erwachsene oder Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen (Alzheimer, Parkinson usw.) und anderen Beschwerden wie Migräne oder Stress können von der Einnahme oraler
Nahrungsergänzungsmittel oder alternativer Therapien profitieren, wenn ihre Fähigkeit, Vitamin B12 aufzunehmen, beeinträchtigt ist.
Was kann Vitamin B12 für unsere Gesundheit tun?
Dieses Vitamin ist von grundlegender Bedeutung für die menschliche Gesundheit und kann eine Vielzahl von Vorteilen für den Körper haben. Wie bereits erwähnt, trägt es zur Gesunderhaltung des Nervensystems und des Blutkreislaufs bei, hilft bei der Produktion der DNA und kann Anämie vorbeugen. Vor allem aber wird es mit einer verbesserten Gehirnfunktion und einem geringeren Risiko für Alzheimer und Demenz in Verbindung gebracht. Außerdem verbessert es die Stimmung und mindert Depressionen. Unter anderem wirkt es sich auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, da es zur Senkung des Homocysteinspiegels im Blut beiträgt oder die Knochengesundheit verbessert, indem es die Produktion von Knochenzellen fördert.
In welchen Lebensmitteln kommt Vitamin B12 vor?
Es kommt natürlich in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchten, Eiern und Milchprodukten vor. In geringerem Maße ist es auch in einigen pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide, pflanzlicher Milch, Nährhefe und anderen zu finden. Einige spezifische Beispiele für Lebensmittel sind:
– Rindfleisch, Huhn, Pute, Schwein oder Lamm. Etwa 100 Gramm mageres Fleisch enthalten zwischen 2 und 3 mcg dieses Vitamins.
– Fisch und Meeresfrüchte wie Lachs, Thunfisch, Forelle, Sardinen, Garnelen oder Muscheln. 100 Gramm Venusmuscheln können zum Beispiel bis zu 60 mcg Vitamin B12 enthalten.
– Eier und Milchprodukte, wie Milch, Käse oder Joghurt. Der Dotterteil des Eigelbs enthält das meiste Vitamin B12.
– Getreide, pflanzliche Milch oder Nährhefe.
Es ist zu beachten, dass Veganer oder Vegetarier in der Regel Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen müssen, weil sie nicht so viel von dieser Art von Lebensmitteln essen, wie sie sollten, um einen Mangel zu vermeiden. Ältere Menschen oder Menschen mit Alzheimer- oder Parkinson-Krankheit sowie Menschen mit Magen-Darm-Problemen können ebenfalls Probleme haben, genügend Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen, und benötigen möglicherweise die gleichen Nahrungsergänzungsmittel.
Zur Vorbeugung und Behandlung eines Mangels ist Vitamin B12 in den meisten Fällen am besten geeignet.
Wird es für Menschen mit der Alzheimer-Krankheit empfohlen?
Ja, natürlich. Studien deuten darauf hin, dass ein Mangel an Vitamin B12 mit einem erhöhten Risiko für die Alzheimer-Krankheit und einige Formen der Demenz verbunden ist. Andere Studien legen nahe, dass Vitamin B12 die kognitiven Funktionen verbessern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen kann.
Es trägt eindeutig zur Aufrechterhaltung der Gehirnfunktion bei und fördert die Produktion von Zellen im Nervensystem. Darüber hinaus wird Homocystein mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alzheimer selbst in Verbindung gebracht, und Vitamin B12 trägt nachweislich zur Senkung des Homocysteinspiegels bei.
Es ist auch wichtig für die Produktion von Myelin, das die Nerven im Gehirn umhüllt und schützt. Dabei handelt es sich um einen Fettanteil, der die Nervenfasern umhüllt. Dadurch werden die Nervenfasern direkt geschützt, so dass sie Impulse besser weiterlevitamin iten können. Ein Vitamin-B12-Mangel kann das Myelin schädigen und die Kommunikation zwischen den Nervenzellen beeinträchtigen. Letztlich kann dies zum Verlust des Gedächtnisses und anderer kognitiver Funktionen beitragen.
Wie wir in diesem Artikel gesehen haben, ist Vitamin B12 in jedem Fall nützlich, um die Lebensqualität von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen zu verbessern, und wird auch bei der Vorbeugung dieser Erkrankungen und der Verringerung des Risikos ihrer Entstehung eine große Hilfe sein.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, interessiert Sie möglicherweise dieser Beitrag: