Im Jahr 2016 lag die durchschnittliche Lebenserwartung der Einwohner Spaniens bei 83 Jahren, womit Spanien das Land mit der zweithöchsten Lebenserwartung in Europa ist. Wenn Wissenschaftler versuchen, den Schlüssel zu dieser Tatsache zu finden, kommen sie nicht herum, alle Vorteile der Mittelmeerdiät für unsere Gesundheit zu erwähnen.
Dies hat sich im Laufe der Zeit durch die Veröffentlichung zahlreicher Studien bestätigt, die zeigen, dass neurodegenerative und Herzerkrankungen in den Mittelmeerländern in wesentlich geringerem Maße auftreten als in den Vereinigten Staaten.
Woraus besteht die mediterrane Ernährung?
Die Mittelmeerdiät gilt als eine der vollständigsten, gesündesten und ausgewogensten Ernährungsweisen überhaupt. Im Folgenden werden einige Aspekte dieser Diät, ihre positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit und ihre Fähigkeit, neurodegenerativen Erkrankungen vorzubeugen, erläutert.
Die Mediterrane Ernährung besteht nicht nur aus Rezepten oder Kochanleitungen, sondern umfasst sowohl die Ernährungsweise als auch die gesamte kulinarische Kultur der Mittelmeerländer (Griechenland, Italien, Spanien…).
Wenn wir von der mediterranen Ernährung sprechen, dürfen wir daher die Qualität und die Herkunft der Lebensmittel, die zu ihr gehören, nicht außer Acht lassen. Hervorzuheben ist der hohe Anteil an Olivenöl, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Gemüse und Obst, um nur einige zu nennen.
Neben diesen Grundnahrungsmitteln zeichnet sich die Mittelmeerdiät auch dadurch aus, dass sie in Maßen tierische Eiweißquellen wie Meeresfrüchte, Fisch, Geflügel und Schweinefleisch enthält.
Welche positiven Auswirkungen hat sie auf unsere Gesundheit?
Einer der Schlüsselfaktoren, der die positiven Auswirkungen der mediterranen Ernährung auf unsere Gesundheit erklärt, ist ihre Hauptfettquelle. Im Gegensatz zu vielen anderen Ernährungsformen zeichnet sich die mediterrane Küche durch die Verwendung von Olivenöl aus, sowohl zum Würzen der Gerichte als auch zum Kochen.
Die im Olivenöl enthaltenen einfach ungesättigten Fettsäuren senken nachweislich den Cholesterinspiegel, unterstützen die Ausscheidung von Toxinen und Abfallstoffen und beugen dem Auftreten von Herz-Kreislauf- und neurodegenerativen Erkrankungen vor.
Andererseits sind die in dieser Diät verwendeten Eiweißquellen, z. B. Fisch und Meeresfrüchte, reich an Omega-3-Fettsäuren, die zur Bekämpfung von Entzündungen im Körper und zur Regulierung des Stressniveaus beitragen.
Es sollte hinzugefügt werden, dass die mediterrane Ernährung nicht nur allgemeine Vorteile hat, sondern auch dazu beiträgt, die Wahrscheinlichkeit neurodegenerativer Erkrankungen wie der Parkinson-Krankheit zu verringern, wie in zahlreichen Studien nachgewiesen wurde.
Kann es helfen, neurodegenerative Krankheiten zu verhindern?
Wie wir festgestellt haben, ist die Mittelmeerdiät äußerst nützlich bei der Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen. Dies liegt vor allem daran, dass die Quellen, die die Makronährstoffe der Mittelmeerdiät liefern, aufgrund ihrer Vitamine und Mikronährstoffe reich an Antioxidantien sind.
So beugt die mediterrane Ernährung der vorzeitigen Zellalterung vor, was mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit der Entwicklung neurodegenerativer Krankheiten einhergeht, dem altersbedingten kognitiven Verfall entgegenwirkt und allgemein die Lebenserwartung erhöht.
Schließlich ist zu beachten, dass die mediterrane Ernährung durch Portionskontrolle und ein hohes Maß an körperlicher Aktivität und Sport gekennzeichnet ist. Mit anderen Worten: Es werden mehr Kalorien verbrannt als täglich verbraucht werden.
Wie Sie sehen, ist die mediterrane Ernährung für die gesamte Bevölkerung von großem Interesse, insbesondere aber für Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen, dank ihrer antioxidativen und ausgleichenden Wirkung auf den Körper.