INFORMATIONEN ÜBER COOKIES
Gemäß Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs (LSSI) in Bezug auf die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, Allgemeine Datenschutz (DSGVO) und Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember, Datenschutz und Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD), ist es zwingend erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers aller Webseiten einzuholen, die entbehrliche Cookies verwenden, bevor Sie durch sie navigieren.

WAS SIND COOKIES?
Cookies und andere ähnliche Technologien wie lokale gemeinsame Objekte, Flash-Cookies oder Pixel sind Werkzeuge, die von Webservern verwendet werden, um Informationen über ihre Besucher zu speichern und abzurufen sowie um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu ermöglichen.

Durch die Verwendung dieser Geräte kann sich der Webserver einige Daten über den Benutzer merken, z.

VON VORSCHRIFTEN BETROFFENE UND VON DEN VORSCHRIFTEN AUSGESCHLOSSENE COOKIES

Nach der EU-Richtlinie sind die Cookies, die eine informierte Zustimmung des Nutzers erfordern, Analyse-, Werbe- und Affiliate-Cookies, während technische Cookies und solche, die für den Betrieb der Website oder die Erbringung der vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienste erforderlich sind, ausgenommen sind.

Arten von Cookies
ABHÄNGIG VOM ZWECK
Technische und funktionale Cookies: ermöglichen es dem Benutzer, durch eine Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen darin verfügbaren Optionen oder Dienste zu nutzen.
Analyse-Cookies: ermöglichen es dem Verantwortlichen, das Verhalten der Benutzer der Websites, mit denen sie verlinkt sind, zu überwachen und zu analysieren. Die von dieser Art von Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und ein Browsing-Profil der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen durchzuführen, um die Analyse des Benutzers zu verbessern Daten, die von Servicenutzern durchgeführt werden.
Werbe-Cookies: ermöglichen die möglichst effiziente Verwaltung von Werbeflächen, die der Redakteur gegebenenfalls in eine Website, Anwendung oder Plattform aufgenommen hat, von der aus angefordert wird, dass der Dienst basierend auf Daten wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der Werbung gemacht wird.
Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Sammeln von Informationen über die persönlichen Präferenzen und Auswahlmöglichkeiten des Benutzers (Retargeting), um eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen zu ermöglichen, die der Redakteur gegebenenfalls in eine Website, Anwendung oder Plattform von . aufgenommen hat wo die angeforderte Leistung erbracht wird.
Soziale Cookies: Von den Plattformen sozialer Netzwerke in den Diensten eingerichtet, um das Teilen von Inhalten mit Freunden und Netzwerken zu ermöglichen. Die Social-Media-Plattformen haben die Möglichkeit, Aktivitäten außerhalb der Dienste online zu verfolgen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die in anderen genutzten Diensten angezeigt werden.
Affiliate-Cookies: ermöglichen es Ihnen, Besuche über Links von anderen Websites zu verfolgen, mit denen die Website Affiliate-Vereinbarungen (Affiliate-Unternehmen) abschließt.
Sicherheits-Cookies: Speichern Sie verschlüsselte Informationen, um zu verhindern, dass die darin gespeicherten Daten anfällig für böswillige Angriffe Dritter sind.

NACH DER EIGENSCHAFT
Eigene Cookies: werden an das Terminalteam des Benutzers von einem Team oder einer Macht gesendet, die vom eigenen Redakteur verwaltet werden und von wo aus der angeforderte Dienst vom Benutzer bereitgestellt wird.
Cookies von Drittanbietern: werden an das Terminalteam des Benutzers von einem Team oder einer Macht gesendet, die nicht vom Herausgeber verwaltet wird, sondern von einer anderen Stelle, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.

ABHÄNGIG VON DER LAGERDAUER
Sitzungscookies: sind eine Art von Cookie, die dazu dient, Daten zu sammeln und zu speichern, solange der Benutzer auf eine Website zugreift.
Permanente Cookies: sind eine Art von Cookies, bei denen Daten weiterhin im Terminal gespeichert werden und für einen vom Cookie-Controller festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Centro de Medicina Neuro-Regenerativa S.L. ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der betroffenen Person und informiert sie darüber, dass diese Daten gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) verarbeitet werden, und daher die folgenden Informationen zur Verarbeitung wird gestellt:

Zwecke der Datenverarbeitung: wie im Abschnitt Cookies angegeben, die auf dieser Website verwendet werden.

Legitimation der Verarbeitung: mit Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6.1 DSGVO).
Kriterien für die Datenspeicherung: wie im Abschnitt Cookies auf der Website angegeben.

Datenkommunikation: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in Cookies, die sich im Besitz Dritter befinden oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung.

Rechte der betroffenen Person:

– Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
– Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung von Daten sowie Einschränkung oder Widerspruch gegen deren Verarbeitung.
Das Recht, einen Anspruch beim spanischen Aufsichtsbehörden einzureichen (www.aepd.es), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung nicht den geltenden Rechtsvorschriften entspricht.

Kontaktdaten zur Ausübung ihrer Rechte:

Centro de Medicina Neuro-Regenerativa S.L.. Calle La Floresta, 18 Bajo – 46022 Valencia (València). E-Mail: alfredo@weracu.org

AUF DIESER WEBSITE VERWENDETE COOKIES

COOKIES, DIE VOM HERAUSGEBER KONTROLLIERT WERDEN
Technisch und funktional
Verwendungszweck des Eigentums-Cookies
google.com __Secure-1PAPISID Cookie erforderlich, um Website-Optionen und -Dienste in 2 Jahren nutzen zu können
google.com __Secure-1PSID Cookie erforderlich, um Website-Optionen und -Dienste in 2 Jahren nutzen zu können
google.com __Secure-3PSIDCC Cookie erforderlich, um Website-Optionen und -Dienste in einem Jahr zu nutzen
google.com ZUSTIMMUNG Google Cookie-Zustimmungs-Tracker in 16 Jahren
google.com SEARCH_SAMESITE SameSite verhindert, dass der Browser dieses Cookie zusammen mit siteübergreifenden Anfragen sendet. Das Hauptziel besteht darin, das Risiko eines ursprungsübergreifenden Informationslecks zu mindern. Es bietet auch einen gewissen Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen. in 5 Monaten
gstatic.com ZUSTIMMUNG Google Cookie-Zustimmungs-Tracker in 16 Jahren
alternativeparkinson.org _gat_gtag_UA_174680255_1 Cookie erforderlich, um Website-Optionen und -Dienste zu nutzen Sitzung
Analytik
Verwendungszweck des Eigentums-Cookies
google.com __Secure-3PAPISID Diese Cookies werden verwendet, um relevantere Anzeigen für Sie und Ihre Interessen zu liefern. in einem Jahr
google.com __Secure-3PSID Diese Cookies werden verwendet, um relevantere Anzeigen für Sie und Ihre Interessen bereitzustellen. in 2 Jahren
alternativeparkinson.org _ga ID zur Identifizierung von Benutzern in 2 Jahren
alternativeparkinson.org _gid ID zur Identifizierung von Benutzern für 24 Stunden nach der letzten Aktivität in 20 Stunden
Marketing
Verwendungszweck des Eigentums-Cookies
google.com 1P_JAR Diese Cookies werden über eingebettete Youtube-Videos gesetzt. Sie registrieren anonyme statistische Daten, beispielsweise wie oft das Video angezeigt wird und welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden. in einem Monat
google.com ANID Google verwendet diese Cookies, um die Werbung für die Nutzer ansprechender und für Publisher und Werbetreibende in 9 Jahren wertvoller zu machen
google.com APISID Laden Sie bestimmte Google Tools herunter und speichern Sie bestimmte Einstellungen, beispielsweise die Anzahl der Suchergebnisse pro Seite oder die Aktivierung des SafeSearch-Filters. Passt die Anzeigen an, die in der Google-Suche erscheinen. in einem Jahr
google.com HSID Laden Sie bestimmte Google Tools herunter und speichern Sie bestimmte Einstellungen, beispielsweise die Anzahl der Suchergebnisse pro Seite oder die Aktivierung des SafeSearch-Filters. Passt die Anzeigen an, die in der Google-Suche erscheinen. in einem Jahr
google.com NID Dieses Cookie wird verwendet, um Website-Statistiken zu sammeln und die Conversion-Raten und die Personalisierung von Google-Anzeigen in 7 Monaten zu verfolgen
google.com SAPISID Laden Sie bestimmte Google Tools herunter und speichern Sie bestimmte Einstellungen, beispielsweise die Anzahl der Suchergebnisse pro Seite oder die Aktivierung des SafeSearch-Filters. Passt die Anzeigen an, die in der Google-Suche erscheinen. in einem Jahr
google.com SID Laden Sie bestimmte Google Tools herunter und speichern Sie bestimmte Einstellungen, beispielsweise die Anzahl der Suchergebnisse pro Seite oder die Aktivierung des SafeSearch-Filters. Passt die Anzeigen an, die in der Google-Suche erscheinen. in 2 Jahren
google.com SIDCC Laden Sie bestimmte Google Tools herunter und speichern Sie bestimmte Einstellungen, beispielsweise die Anzahl der Suchergebnisse pro Seite oder die Aktivierung des SafeSearch-Filters. Passt die Anzeigen an, die in der Google-Suche erscheinen. in einem Jahr
google.com SSID Laden Sie bestimmte Google Tools herunter und speichern Sie bestimmte Einstellungen, beispielsweise die Anzahl der Suchergebnisse pro Seite oder die Aktivierung des SafeSearch-Filters. Passt die Anzeigen an, die in der Google-Suche erscheinen. in einem Jahr

COOKIES VON DRITTANBIETERN
Dienste Dritter liegen außerhalb des Einflussbereichs des Herausgebers. Die Anbieter können ihre Servicebedingungen, den Zweck und die Verwendung von Cookies usw. jederzeit ändern.

Externe Anbieter dieser Website:

Google AnalyticsGoogleGoogle
Datenschutzrichtlinie des Herausgebers
Google Analytics https://privacy.google.com/take-control.html
Google https://privacy.google.com/take-control.html
Google https://safety.google/privacy/privacy-controls/

COOKIES-KONFIGURATIONSFELD
Von diesem Panel aus kann der Benutzer die Cookies konfigurieren, die die Website in seinem Browser installieren kann, mit Ausnahme der technischen oder funktionalen Cookies, die für das Surfen und die Nutzung der verschiedenen angebotenen Optionen oder Dienste erforderlich sind.

Cookie-Panel

SO VERWALTEN SIE COOKIES VON IHREM BROWSER
Cookies von Ihrem Gerät löschen Cookies, die sich bereits auf einem Gerät befinden, können durch Löschen des Browserverlaufs gelöscht werden, wodurch die Cookies von allen besuchten Websites gelöscht werden.
Es können jedoch auch einige der gespeicherten Informationen (z.B. Login-Daten oder Website-Einstellungen) verloren gehen.
Site-spezifische Cookies verwalten Für eine genauere Kontrolle von Site-spezifischen Cookies können Benutzer ihre Datenschutzeinstellungen und Cookies in ihrem Browser anpassen.
Blockieren von Cookies Während die meisten modernen Browser so konfiguriert werden können, dass die Installation von Cookies auf einem Gerät verhindert wird, kann dies bei jedem Besuch einer Site oder Seite die manuelle Anpassung bestimmter Einstellungen erfordern. Darüber hinaus funktionieren einige Dienste und Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß (z. B. Profilanmeldungen).

SO LÖSCHEN SIE COOKIES-RICHTLINIE

INFORMATIONEN ÜBER COOKIES
Gemäß Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs (LSSI) in Bezug auf die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, Allgemeine Datenschutz (DSGVO) und Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember, Datenschutz und Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD), ist es zwingend erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers aller Webseiten einzuholen, die entbehrliche Cookies verwenden, bevor Sie durch sie navigieren.

WAS SIND COOKIES?
Cookies und andere ähnliche Technologien wie lokale gemeinsame Objekte, Flash-Cookies oder Pixel sind Werkzeuge, die von Webservern verwendet werden, um Informationen über ihre Besucher zu speichern und abzurufen sowie um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu ermöglichen.

Durch die Verwendung dieser Geräte kann sich der Webserver einige Daten über den Benutzer merken, z.

VON VORSCHRIFTEN BETROFFENE UND VON DEN VORSCHRIFTEN AUSGESCHLOSSENE COOKIES

Nach der EU-Richtlinie sind die Cookies, die eine informierte Zustimmung des Nutzers erfordern, Analyse-, Werbe- und Affiliate-Cookies, während technische Cookies und solche, die für den Betrieb der Website oder die Erbringung der vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienste erforderlich sind, ausgenommen sind.

Arten von Cookies
ABHÄNGIG VOM ZWECK
Technische und funktionale Cookies: ermöglichen es dem Benutzer, durch eine Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen darin verfügbaren Optionen oder Dienste zu nutzen.
Analyse-Cookies: ermöglichen es dem Verantwortlichen, das Verhalten der Benutzer der Websites, mit denen sie verlinkt sind, zu überwachen und zu analysieren. Die von dieser Art von Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und ein Browsing-Profil der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen durchzuführen, um die Analyse des Benutzers zu verbessern Daten, die von Servicenutzern durchgeführt werden.
Werbe-Cookies: ermöglichen die möglichst effiziente Verwaltung von Werbeflächen, die der Redakteur gegebenenfalls in eine Website, Anwendung oder Plattform aufgenommen hat, von der aus angefordert wird, dass der Dienst basierend auf Daten wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der Werbung gemacht wird.
Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Sammeln von Informationen über die persönlichen Präferenzen und Auswahlmöglichkeiten des Benutzers (Retargeting), um eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen zu ermöglichen, die der Redakteur gegebenenfalls in eine Website, Anwendung oder Plattform von . aufgenommen hat wo die angeforderte Leistung erbracht wird.
Soziale Cookies: Von den Plattformen sozialer Netzwerke in den Diensten eingerichtet, um das Teilen von Inhalten mit Freunden und Netzwerken zu ermöglichen. Die Social-Media-Plattformen haben die Möglichkeit, Aktivitäten außerhalb der Dienste online zu verfolgen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die in anderen genutzten Diensten angezeigt werden.
Affiliate-Cookies: ermöglichen es Ihnen, Besuche über Links von anderen Websites zu verfolgen, mit denen die Website Affiliate-Vereinbarungen (Affiliate-Unternehmen) abschließt.
Sicherheits-Cookies: Speichern Sie verschlüsselte Informationen, um zu verhindern, dass die darin gespeicherten Daten anfällig für böswillige Angriffe Dritter sind.

NACH DER EIGENSCHAFT
Eigene Cookies: werden an das Terminalteam des Benutzers von einem Team oder einer Macht gesendet, die vom eigenen Redakteur verwaltet werden und von wo aus der angeforderte Dienst vom Benutzer bereitgestellt wird.
Cookies von Drittanbietern: werden an das Terminalteam des Benutzers von einem Team oder einer Macht gesendet, die nicht vom Herausgeber verwaltet wird, sondern von einer anderen Stelle, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.

ABHÄNGIG VON DER LAGERDAUER
Sitzungscookies: sind eine Art von Cookie, die dazu dient, Daten zu sammeln und zu speichern, solange der Benutzer auf eine Website zugreift.
Permanente Cookies: sind eine Art von Cookies, bei denen Daten weiterhin im Terminal gespeichert werden und für einen vom Cookie-Controller festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Centro de Medicina Neuro-Regenerativa S.L. ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der betroffenen Person und informiert sie darüber, dass diese Daten gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) verarbeitet werden, und daher die folgenden Informationen zur Verarbeitung wird gestellt:

Zwecke der Datenverarbeitung: wie im Abschnitt Cookies angegeben, die auf dieser Website verwendet werden.

Legitimation der Verarbeitung: mit Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6.1 DSGVO).
Kriterien für die Datenspeicherung: wie im Abschnitt Cookies auf der Website angegeben.

Datenkommunikation: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in Cookies, die sich im Besitz Dritter befinden oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung.

Rechte der betroffenen Person:

– Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
– Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung von Daten sowie Einschränkung oder Widerspruch gegen deren Verarbeitung.
Das Recht, eine Klage bei der Spanierin einzureichen