Die Auswirkungen der Parkinson-Krankheit oder -Störung beschränken sich in der Regel auf das Zittern und den fortschreitenden Verlust der motorischen Fähigkeiten. Es gibt jedoch noch viele andere [...]
Der Ursprung der Parkinson-Krankheit, von der schätzungsweise 1 % der über 50-Jährigen betroffen sind, ist derzeit unbekannt. Innerhalb dieser Pathologie gibt es das idiopathische [...]
Es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, um die Auswirkungen dieser neurodegenerativen Erkrankung zu lindern, die vor allem das Nervensystem chronisch und schleichend beeinträchtigt. Der [...]
Kann eine alternative Behandlung Lösungen für Parkinson- und Alzheimer-Patienten bieten? Tatsache ist, dass neurodegenerativen Erkrankungen heutzutage irreversibel sind. Auch ihre Ätiologie ist [...]
Es ist möglich, Ängste mit einer alternativen pflanzlichen Behandlung zu lindern, obwohl diese überwacht werden sollte, da sie mit anderen Medikamenten interagieren kann. Mit Hilfe von [...]