Die motorischen und nicht motorischen Symptome, die in der Krankheit Parkinson vorkommen, führen teils zur Sesshaftigkeit, sowohl wegen der Bewegungsschwierigkeiten, als auch wegen der Teilnahmlosigkeit, einschliesslich der Depresion, zu der die Krankheit führen kann.
Die Vorteile der Bewegung sind unumstritten, allerdings ist es richtig, dass im Fall der Krankheit Parkinson eine gemässigte Aktivität empfohlen wird, die Stürtze und Überbelastungen vorbeugt.
Wenn wir bedenken, dass die Sesshaftigkeit und der Bewegungsmangel das Älterwerden unserer Zellen vorantreiben, gibt es keine Ausrede mehr, uns gleich jeden Alters zu bewegen und mindestens 30 Minuten tägliches Training in unseren Alltag einzubauen. Dies wirkt sich noch positiver bei den Personen mit Parkinson aus.
Die medizinische Fakultät der Universität in San Diego (Kalifornien, USA) hat eine Studie durchgeführt, welche bestätigte, dass die Zellen von älteren Frauen, die mehr als 10 Stunden täglich sassen, biologisch gesehen 8 Jahre älter waren, als ihr wirkliches cronologisches Alter.
Deshalb wird diese halbe Stunde täglicher Bewegung sogar in Personen über 80 Jahren empfohlen und diese generellen Empfehlungen sind noch von grösserer Bedeutung, wenn der Patient an Krankheiten wie Parkinson leidet, da diese Aktivitäten nicht nur eine physische, sondern auch mentale Verbesserung erziehlen.
Die Sesshaftigkeit kann also die motorischen Symptome verschlimmern und die Stimmung verschlechtern, was den Betroffenen in einen Teufelskreis eintreten lässt, der demjenigen konstant seinen Weg versteinert und seinen Gesundheitsstand auf allen Ebenen beeinflusst und damit auch sein Wohlbefinden.
Regelmässigkeit in der physischen Aktivität in der Krankheit Parkinson
Die Regelmässigkeit ist sehr wichtig, die Ausübung sollte täglich sein und sich als Gewohnheit einstellen.
Unter körperlicher Bewegung sollten wir nicht nur die Ausübung eines Sports oder den Besuch eines Fitnesscenters verstehen. Einen Spaziergang zu machen, wäre eine ausgesprochen empfehlenswerte Aktivität, auch abgesehen von der Krankheit Parkinson, ist dies positiv für eine bessere Herz-und Gefässgesundheit.
Die Ausübung einiger Hasuarbeiten in Zusammenarbeit von Muskeln und Knochen, dient auch dazu, dass sich der Patient nützlicher fühlt und kann so das Selbstwertgefühl des Patienten stärken.
In unserem Youtubekanal Medicina Neuro-regenerativa können Sie auch videos mit einfachen Übungen, die Sie zu Hause durchführen können, finden.