In Ewige Nadel Therapie

Alzheimer ist eine Krankheit die die kognitiven Funktionen des Patienten stark einschränkt. Für gewöhnlich entwickelt sich die Krankheit in verschiedenen Phasen, die Fachleute in insgesamt sieben aufgeteilt haben. Schauen wir sie uns einmal an.

Welche Alzheimer-Phasen gibt es?

Man muss wissen, dass Experten die Krankheit erst einmal in drei Phasen aufteilen. Die erste von ihnen ist die leichte Phase, in der sich leichte Gedächtnislücken und Verwirrung und andere Symptome bemerkbar machen. Diese bleibt von den Personen in ihrem Umfeld meist unbemerkt.

Sicher ist dieses Stadium das, in dem die Alarmglocken anfangen zu klingeln. Bevor man anfängt zu zweifeln oder Vermutungen aufzustellen, empfehlen Experten einen Facharzt zur Hilfe zu nehmen und so festzustellen, ob die Symptome aufgrund dieser Erkrankung aufgetreten sind, sodass schon angefangen werden kann die Krankheit zu behandeln, da ihr Verlauf besser eingebremst werden kann, wenn sie noch im Anfangsstadium ist.

Die zweite Phase ist die moderate Phase, die normalerweise ungefähr drei Jahre dauert. Das ist der Zeitraum, in dem die Erinnerung anfängt progressiv abzubauen und die Symptome sichtbarer werden, vor allem für die Personen in unmittelbarer Nähe und den Patienten selbst.

Schlussendlich tritt die schlimmste Phase der Erkrankung ein, die in der die Patienten allein nicht mehr zurechtkommen und am Ende von den Personen in ihrem Umfeld abhängig sind. Außerdem, erkennt der Patient seine Lieben und auch sich selbst nicht mehr wieder.

Alzheimer: Phasen und Dauer

alzheimer phasen der krankheit

Ursprünglich, hat man die Entwicklung von Alzheimer in drei Phasen beschrieben: der leichten, der mittleren und der schweren. Auch wenn die Entwicklung jedes Patienten individuell ist, kann man sich nach dieser Einteilung auch an einer Standart-Dauer für jede einzelne orientieren.

Diese liefert sowohl den betroffenen Personen, als auch ihren Angehörigen, wertvolle Informationen, um sich anpassen zu können und damit sie auf die Veränderungen, die im Gehirn vor sich gehen und auch auf das Verhalten des Patienten vorbeireitet seien können.

Wie bereits erwähnt, sollen die Phasen das Stadium der Krankheit bestimmen.

Die erste Phase dauert für gewöhnlich ein bis drei Jahre an und ist die, in der sich die Symptome der Krankheit bemerkbar machen.

Die fortgeschrittene, mittlere Phase, tritt in einer Zeitspanne von ungefähr zwei bis zehn Jahren auf. Die letzte, schwere Phase, kann sich bis ans Lebensende des Patienten hinziehen, was acht bis zwölf Jahre seien können.

7 Phasen des Alzheimer

Später haben Experten sich entschieden eine aktuellere Einteilung zu bestimmen. Diese Einteilung ist folgende: die erste ist die unbeeinträchtigende Phase, in der der Alzheimer unbemerkt ist und keine Symptome auftreten. Die zweite, ist die in der er sehr leicht beeinträchtigend ist und der Betroffenen ganz leichte Gedächtnisprobleme wahrnimmt, ohne etwas zu erkennen.

Die dritte Stufe ist die, in der die Personen im Umfeld des Betroffenen anfangen zu bemerken, dass etwas nicht stimmt und ein Gedächtnisproblem vermuten. Hier ist bereits offensichtlich, dass es sich um eine Erkrankung handelt, da das Erinnern an Details bereits schwierig ist.

Die vierte, bedeutet eine mäßige Verschlechterung, in der der Patient bereits von Dritten abhängig wird und viele Einzelheiten vergisst. Die fünfte ist die Phase des moderat, schwereren Abbauens, in der sie beginnen deutlich mehr Hilfe zu benötigen.

Die sechste Phase ist die des starken Abbaus, in welcher der Patient häufig unter ständiger Aufsicht stehen muss und mehr professionelle Hilfe benötigt. Die letzte Phase des sehr starken Abbauens, ist die, in welcher der Patient die Fähigkeit zu kommunizieren und auf sein Umfeld zu reagieren verliert.

Wir hoffen, dass diese Information über Alzheimer und seinen Krankheitsverlauf hilfreich war. Wie sie bereits wissen gibt es unterschiedliche Stadien und Phasen und je nachdem, in welcher Situation sich die betroffene Person gerade befindet, ist eine Art von Behandlung notwendig.

Wir, das Zentrum für neuro-regenerative Medizin, bieten eine Behandlung für Alzheimer und kognitive Beeinträchtigungen an.

Wenn sie mehr Informationen wünschen, zögern Sie nicht sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzten.

Recent Posts

Leave a Comment