In Patientenberichte Parkinson

Wir denken oft, dass die Parkinson-Krankheit eine Erkrankung des Gehirns ist. Aber es ist ein Fehler, sich auf das Studium des Gehirns zu beschränken. Heute sprechen wir über Magen-Darm-Störungen bei der Parkinson-Krankheit.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Magen-Darm-Störungen und der Parkinson-Krankheit?

Zunächst muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Parkinson-Symptome in motorische und nicht-motorische Symptome unterteilt werden. Dieser zweite Typ umfasst viele verschiedene Arten von Symptomen, darunter auch Verdauungs- oder Magen-Darm-Symptome.

Zu den Verdauungssymptomen gehören alle Symptome, die ihren Ursprung in der Parkinson-Krankheit haben und das Verdauungssystem in irgendeiner Weise und in jedem Stadium beeinträchtigen. So fallen beispielsweise erhöhter Speichelfluss oder Schluckstörungen unter die gastrointestinalen Symptome, ebenso wie Verstopfung, Übelkeit oder Erbrechen.

Welche Magen-Darm-Beschwerden kann die Parkinson-Krankheit verursachen?

Wie bereits erwähnt, kann die Parkinson-Krankheit verschiedene gastrointestinale Störungen verursachen, darunter die folgenden:

  • Hypersialorrhoe: Erstens haben wir Hypersialorrhoe, was nichts anderes ist als “Sabbern”. Es ist ein häufiges Symptom der Parkinson-Krankheit.
  • Dysphagie: Als Nächstes kommt die Dysphagie, d. h. Schluckbeschwerden. Obwohl wir dies mit Mund und Rachen in Verbindung bringen, muss gesagt werden, dass es unter die so genannten Magen-Darm- oder Verdauungsprobleme fällt.
  • Gewichtsveränderungen: Auch Gewichtsveränderungen sind bei der Parkinson-Krankheit häufig, und zwar aus verschiedenen Gründen (u. a. weil Magen und Darm die Nährstoffe nicht richtig aufnehmen können).
  • Verstopfung: Ein weiteres typisches Magen-Darm-Symptom der Parkinson-Krankheit ist Verstopfung und Schwierigkeiten beim Stuhlgang.
  • Übelkeit und Erbrechen: Übelkeit und Erbrechen sind ebenfalls ein sehr häufiges Symptom der Parkinson-Krankheit, wofür es verschiedene Gründe gibt (von Übersäuerung bis hin zu Verdauungsproblemen).

Letztlich kann die Parkinson-Krankheit eine Vielzahl von Magen-Darm-Problemen verursachen, die behandelt werden müssen, um die Lebensqualität des Patienten zu verbessern, während die anderen Symptome weiter behandelt werden.

Jenseits von Verdauungssymptomen

Die Bedeutung des Magen-Darm-Trakts bei der Parkinson-Krankheit endet jedoch nicht mit den Verdauungssymptomen, sondern geht darüber hinaus. Jüngste Studien haben die Möglichkeit aufgezeigt, dass die Parkinson-Krankheit ihren Ursprung im Verdauungssystem haben könnte.

Obwohl Vorsicht geboten ist, trifft es zu, dass Parkinson-Patienten bereits Jahrzehnte vor dem Auftreten anderer Symptome Verdauungsbeschwerden (wie Verstopfung) zeigen.
Auf der Grundlage dieser und anderer Daten wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Parkinson-Krankheit ihren Ursprung im Verdauungssystem hat, oder dass das Verdauungssystem zumindest eine Schlüsselrolle beim Ausbruch der Krankheit spielt.

 magen-darm-strungen-parkinson

Behandlung von Verdauungsproblemen bei der Parkinsonschen Krankheit

Die Behandlung von Magen-Darm-Störungen bei der Parkinson-Krankheit sollte entsprechend der ärztlichen Verordnung erfolgen, in der Regel zur direkten Behandlung der Symptome (da das zugrunde liegende Problem nicht gelöst werden kann).

Aber auch alternative und ergänzende Behandlungen zur ärztlichen Behandlung, wie z. B. kontinuierliche Akupunktur und Aurikulotherapie, die die Lebensqualität verbessern und die Symptome (einschließlich der Verdauungssymptome) etwas lindern, können helfen.

Wie Sie sehen können, besteht ein Zusammenhang zwischen Magen-Darm-Störungen und der Parkinson-Krankheit. Natürlich gibt es noch viel zu erforschen, und nichts ist eindeutig. Aber es ist ein vielversprechender Weg der Untersuchung, um unser Verständnis der Krankheit zu verbessern.

Recent Posts

Dejar un comentario