In Ewige Nadel Therapie

Bei der Parkinson-Krankheit kann Ihnen eine alternative Behandlung wie die fortgeschrittene Aurikulotherapie eine bessere Lebensqualität bezüglich der Symptome dieser degenerativen Krankheit bieten. Im Zentrum für Neuro-Regenerative Medizin nehmen wir uns Zeit für Ihren individuellen Fall.

Symptome der Akinese

Die Akinese ist bei Parkinson-Kranken sehr verbreitet. Je weiter die Krankheit fortschreitet, desto deutlicher macht sich diese Symptomatik bemerkbar, vor allem durch eine Reihe von Symptomen, die bei einem Arztbesuch festgestellt werden können. Wir können Akinesie oder Hypokinesie als eine motorische Beeinträchtigung beschreiben, die sich direkt auf die Mobilität des Parkinson-Patienten auswirkt. Diese Symptome werden nicht nur durch die Zerstörung von Nervenzellen im Mittelhirnbereich hervorgerufen, die bei dieser Krankheit in der Regel auftritt, sondern können auch durch die Einnahme von Medikamenten verursacht werden, die häufig mit diesem Problem und dem Versuch, die Beschwerden des Patienten zu lindern, in Zusammenhang stehen. Obwohl versucht wird, den motorischen Auswirkungen durch die Einnahme von künstlichem Dopamin entgegenzuwirken, da dies die Substanz ist, die vom Fortschreiten dieser Krankheit betroffen ist, sollten Sie sich für eine Parkinson-Behandlung entscheiden,
die eine Alternative zu den Nebenwirkungen verursachenden Medikamenten bieten kann. Es ist normal, dass Kinästhetik mit Parkinsonismus verwechselt werden kann, der sich auf eine Reihe von Symptomen bezieht, die bei der Parkinsonschen Krankheit auftreten. Eigentlich gehört die Akinese zu dieser Symptomatik und umfasst die Symptome, die das motorische System des Organismus betreffen, während der Parkinsonismus ein ähnliches Bild zeigen kann, aber durch eine andere Krankheit verursacht wird.

Was sind die motorischen Symptome?

Wenn man sich näher mit der Akinese und den damit verbundenen Symptomen befasst, stellt man fest, dass die Bewegungen des Patienten immer langsamer werden, insbesondere beim Gehen. Sie ist gekennzeichnet durch das Schlurfen der Füße beim Gehen und das Fehlen des Armschwungs, den wir normalerweise auf natürliche Weise ausführen. Ebenso haben Parkinson-Kranke Schwierigkeiten, aufzustehen oder sich zu setzen, eben wegen dieser motorischen Probleme. Ein wichtiges Symptom ist die Körpersteifigkeit, die die Hauptursache für die spürbare Verlangsamung und mangelnde Beweglichkeit der Bewegungen der Betroffenen ist.

Die Hypokinese, auch Hypokinesie genannt, wirkt sich auf den Schlaf aus und führt zu Veränderungen, gerade wegen der Probleme, die sich aus der Bewegung ergeben. Der
Patient neigt dazu, häufig aufzuwachen, weil der Körper sich in der Ruhephase unwohl fühlt und Schwierigkeiten hat, seine Position auf natürliche Weise zu verändern, wie es normalerweise während der Nacht der Fall ist. Je weiter die Krankheit fortschreitet, desto stärker machen sich die Schlafstörungen bemerkbar, ganz zu schweigen von den Auswirkungen der unwillkürlichen Zuckungen, für die die Parkinson-Krankheit bekannt ist.

Die Akinese ist auch für Schluckstörungen verantwortlich, die in der Regel progredient sind und sich zunächst durch unwillkürlichen Speichelfluss des Patienten äußern. Obwohl
wir nicht näher auf die neurologischen Auswirkungen eingehen, die parallel zur Hypokinese auftreten, beeinträchtigen die hier beschriebenen motorischen Symptome letztlich das Selbstwertgefühl des Patienten.

Vorteile der alternativen Therapie

In diesem Fall ist die Ohrmuschel-Implantologie eine Behandlung für neurodegenerative Erkrankungen, die bei Patienten mit Parkinson-Krankheit gut anspricht. Ohne Zweifel sollte die Dauerakupunktur in Verbindung mit geeigneten pharmakologischen Behandlungen durchgeführt werden. Eine alternative Behandlung kann es Ihnen ermöglichen, Ihre Medikamenteneinnahme zu reduzieren und damit die Häufung von Nebenwirkungen zu vermeiden. Die fortgeschrittene Ohrakupunktur ist direkt mit der Akupunktur verwandt, wobei es sich in diesem Fall um eine dauerhafte Methode handelt, die dem Patienten eine verbesserte Lebensweise ermöglicht. Die Ohrmuschel-Implantologie ermöglicht Ihnen eine Behandlung, die frei von jeglichen Beschwerden und Schmerzen ist. Dabei handelt es sich um Mikroimplantate aus Titan, die in das Ohr, genauer gesagt in den Knorpel, eingesetzt werden. Sobald das Implantat eingesetzt ist, nehmen wir regelmäßig Kontakt zu Ihnen auf, um die Entwicklung der Therapie zu überprüfen.

Die Nadeln wirken durch die Stimulation der Neuronen auf das zentrale Nervensystem. Deren therapeutische Wirkung spürt der Patient in der Regel nach 4-6 Monaten, wenn
sich Stimulation, Körper und Nervensystem aufeinander eingestellt haben. Ein weiterer Vorteil dieser Behandlung ist die Verträglichkeit dieser winzigen Implantate
im menschlichen Körper. Titan wird vom Körper gut angenommen, wie verschiedene Implantate und Prothesen bereits bewiesen haben. Bevor diese Art der Implantologie durchgeführt wird, muss der Spezialist natürlich eine detaillierte Untersuchung des Patienten durchführen, und zwar nicht nur der Symptome, sondern auch der Morphologie des Ohres, die bei Menschen variieren kann. Außerdem kann ein Patient eine größere oder geringere Anzahl von Mikronadeln benötigen als ein anderer. Auch das Fortschreiten der Krankheit wird berücksichtigt. Wenn Sie oder ein Familienmitglied motorische Symptome haben, die an eine Akinesie erinnern, sollten Sie Ihren Facharzt konsultieren. Sie haben immer die Möglichkeit, die von uns vorgeschlagene alternative Behandlung in Anspruch zu nehmen, die auf einer erprobten und wirksamen Methode wie der
Akupunktur beruht.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, könnten Sie daran interessiert sein, ihn zu lesen:

Recent Posts

Dejar un comentario